fbpx

WIE WIRD ES HERGESTELLT?

STAMMT AUS DEM VULKAN

Basalt ist ein vulkanisches Gestein oder Stein. Es stammt aus dem Magma, das sich ursprünglich heiß und pulsierend im oberen Erdmantel befindet, bis es vom Vulkans kraftvoll auf die Erdoberfläche ausgestoßen wird. In Form von Lava, als eine feurige flüssige, dichte und leicht fließende Masse bildet der gekühlte Basalt eindrucksvolle wabenartige sechseckige Säulen. Die Basalt-Schicht bedeckt grundsätzlich die ganze Erdkruste und den Meeresboden. Es ist in der Regel dunkel und ist eine hervorragender Wärmeisolator.

VOM ANDEREN PLANET

Überraschend sind die dunklen Flecken, die auf der beleuchteten Mondoberfläche sichtbar sind. Das sind Mondmeere – durch Basaltfluten gebildete Gebiete! Die exotischen Texturen von Basalt sind auch von weiter  entfernt zu erkennen – sie bilden einen großen Teil von der obersten Schicht von Mars und Venus. Die aktivsten Ausbrüche von Basalt sind auf dem Jupiter-Mond Io zu sehen.

 

BASALT

Die Basaltfaser ist ein besonderer Stoff, der durch das Schmelzen von Basaltstein bei ca. 1.500 °C (2.730 °F) gewonnen wird. Nachdem der Stoff durch Düsen durchgezogen wird, gewinnt man den Basalt- oder Steinfaden. Die Basaltfaser besitzen einen hohen Elastizitätsmodul, wodurch das Material besonders haltbar und fest ist. Es verfügt über viele Vorteile im Vergleich zu anderen für die Möbelherstellung verwendeten Materialien.

Technische Vorteile von Basalt:

  • Hohe technische Haltbarkeit
  • Beständig gegen Chemikalien
  • Beständig gegen sehr hohe Temperaturschwankungen
  • Wasserdicht
  • Geräuschdämpfend
  • Gute Wärmeisolierung
  • Beständig gegen salziges Meerwasser
  • Beständig gegen UV-Strahlung
  • Dielektrisch (leitet keinen Strom)
  • Pflegeleicht
  • Umweltfreundlich

 

AUF DER ERDE NÜTZLICH

Der ersten erfolgreichen Versuche, Basaltfaser herzustellen, wurden 1923 in den USA unternommen. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Stoff auch in Europa und der Sowjetunion vor allem im Bereich der Militär- und Luftfahrttechnik verwendet. Bis etwa 1995 wussten von der Basaltfaser nur wenige, weil sie als geheimhaltungswürdig  eingestuft wurde. Später wurde Basaltfaser auch für breitere zivile Anwendungen und im Bauwesen eingesetz. Darüber hinaus findet sie Anwendung als feuerfestes Textil in der Raumfahrt- und Kraftfahrzeugindustrie.

 

HANDARBEIT

Die besondere Flechttechnik, die bei der Herstellung von LAVITURE – Produkten eingesetzt wird, ist sehr anspruchsvoll – es wurde noch keine Maschine erfunden, mit der die Möbel automatisch hergestellt werden können. Daher wird jedes einzelne Möbelstück mit viel Gefühl vom Anfang bis zum Ende von Hand gefertigt. Somit ist jedes davon ein Unikat, die Details unterschiedlich und das Spitzenmuster einzigartig.